Fasenachtsverein Neuendorf 1977 e. V.

Gruppen

Zwodans

Gründung 2002

Es war einmal vor langer Zeit.....genauer gesagt im Jahre 2002, als ein paar junge, dynamische (aber erfolglose) Neuendorfer auch mal was an Fasching machen wollten. Bis auf die grobe Vorstellung, daß das Ganze was mit Märchen und Knopper – äääh – Zwopper zu tun haben sollte und immerhin noch 2 Wochen bis zur Generalprobe waren, wußten sie nicht, wie sie diesen ungeheuren Erfolgsdruck alleine bewältigen sollten.

Und so riefen sie in all ihrer Not beim Help–Center am Budenplatz 1 um Hilfe. Der Hilfeschrei muß anscheinend derartig laut gewesen sein, daß sich zudem noch 4 weitere Helfer spontan zum Einsatz fertig gemeldet haben. Und plötzlich waren da 10 Narren, die zwar keine Ahnung hatten, was sie machen sollten, daß es aber gut werden würde.

Zwodans 2002 Zwodans 2002

So trafen sie sich fortan regelmäßig im Pfarrheim des kleinen Dörfchens Neuendorf – tiiief im Main–Spessart gelegen, tranken ihr Bier, sammelten ihre dumme Gedanken, tranken ihr guuutes Bier, brachten ihre Vorstellungen mit ein und setzten sie um (oder nicht), tranken ihr leckeres Bier, bereiteten sich auf ihre Rollen vor, soffen ihr süffiges Bier und schufen letztendlich gemeinsam den phänomenalen „Heckefeuer–Sketch“.

Dies geschah in einem Winter, in dem die Heckefeuer heißer und öfter als sonst brannten. Daher ereigneten sich am Zwodansplatz unglaubliche Vorfälle, die alle im Sketch verarbeitet werden sollten. Und weil der Sketch nämlich von den 7 Zwergen illegal raubkopiert wurde (sagt´s aber nicht weiter!) und Zwerge i.d.R. im Wald leben, wo´s im Winter am Wodansplatz (=traditioneller Heckefeuer–Stammplatz) immer heiß her geht, ernannten sie sich kurzum zu den „Zwodans“.

Die zieben Zwodans bestanden somit aus dem Zwerg Zulius (Armin Amend), dem Zwerg Zfredi (Andi Ebert), dem Zwerg Zwertl (Matze Ebert), dem Zwerg Zwopper (Uwe Gerlach), dem Zwerg Zfutz (Sanne Kraus), dem Zwerg Zwaldi (Steffi Nätscher) und dem Zwerg Zeppo (Mary Werner). Obwohl das Ganze zwar nur eine Raubkopie war, gelang es uns dennoch, die Gebrüder Krimm für die Regie zu gewinnen, und so gesellten sich noch der Grimm´s Willi (Steffen Rüb) und der Krimm´s Arthur (Marco Durchholz) hinzu. Garniert wurde das ganze Spektakel vom Dipl.–Märchen–Erzähler (FVN) Siggi Ebert.

Nach bahnbrechenden Erfolgen an den Elferratssitzungen 2002 hatten aber auch die zieben Zwodans die Schnauze voll und verbrachten den Rest ihres Zwergenlebens als Fruchtzwerge bei Zwaldi Süd im 7. Tiefkühlfach links (wie im Drehbuch erwähnt).

Fortsetzung 2003

Sie ruhten so lange, bis sie sich einen Gefrierbrand einfingen, daran starben und pünktlich zur nächsten Faschingssaison 2003 (1 Monat vor der Generalprobe) als Theaterpuppen wiedergeboren wurden. Soll noch Einer behaupten, es gäbe keine Reinkarnation! Bedauerlicherweise setzte unserem Ex–Zwerg Zulius der Gefrierbrand dermaßen zu, daß beim Reikarnieren ein Systemfehler auftrat und er bis heute noch gefriert und brennt.

Da sich die Zwodans nicht mehr an ihr „Vorleben“ als Zwerge erinnern konnten, war es für sie leider unmöglich, aus den Fehlern des Vorjahres zu lernen. Und so kam es, daß auch in diesem Jahr wieder zahlreiche unnütze Proben der „Neudöffer Puppenkiste“ in der Bude, bzw. im Pfarrheim abgehalten wurden, die man besser hätte sein lassen sollen.

Zwodans 2003 Zwodans 2003

Obwohl man die tragischen Ausfälle von Büffel und Siggi (wurde aus Altersgründen gefeuert, soll lieber bei den Kloooreichen 7 seine Märchen erzählen!!) durch hoch motivierte Neueinkäufe namens Alex Lehner (11,11 € bei `Toys R´ Us´) und Tanja Matyssek (Auslaufmodell der Augsburger Puppenkiste) ersetzte, wurde dennoch genug Alkohol verzehrt, um mit Stolz sagen zu können: die Generalprobe war sch.....!

Weil aber immerhin noch fast 1 Woche bis zur 1. Sitzung Zeit war, packte unseren Puppen der Stolz und jeder stresste sich nochmals (oder endlich mal) so richtig in seine Rolle rein:
Erzähler Kasperle (Mary Werner) machte Leseübungen, King Kunner (Matze Ebert) und Queen Anné (Alex Lehner) beschäftigten sich inständig mit ihren Vorbildern, Kunibert (Uwe Gerlach) besuchte eifrig die Gesangsproben des gem. Chors, Luzifer (Sanne Kraus) ging 1 Woche lang durch die Hölle; die Prinzessin (Tanja Matyssek) lief nur noch im Grumbanssack umher, Ingeburgis (Steffi Nätscher) belegte einen VHS–Kurs „Rhetorik + Kommunikation – die Kunst, deutlich kürzere Sätze zu bilden“, Eriwan (Marco Durchholz) fing an, endlich mal seinen Text zu lernen, van Thömmelen (Steffen Rüb) blieb zuuuufällig bis nachts um 7 nach halb 4 auf und der Jul (Andy Ebert) baute sich ein stabileres Klohäuschen.

Und so kam es, daß sich aus dem Sauhaufen der Generalprobe noch eine professionelle Schauspiel–Truppe entpuppte, die ihren Ansprüchen abermals gerecht wurde und mit ihrem sozialkritischen Stück rund um die Machteroberung im Königreich Neuendorf jenseits von Nantenbach die Herzen aller puppen–theatralischen Menschen im Sturm eroberte. Und wenn wir jetzt alle gaaanz still sind, können wir noch immer hören, wie Kunibert leise Musik macht......

Auftritte

2002Die Zwodans und der böse Wolf
2003Neudöffer Puppenkiste
2004Königlich närrische Schwurkammer
2005Gemeinderatssitzung 2030
2006Habemus Kassamann (Papstwahl)
2008Dingsda
2009Rotkäppchen Reloaded
2010Sportstudio
2011Raumschiff Enterprise
2015Bürgerwerkstatt Neuendorf/Nantenbach
2016Heckomix

^