Fasenachtsverein Neuendorf 1977 e. V.
Kirbschlünd
Allgemein
wer WIEDER mitmachen will zahlt 15 Euro aufs Kirb-Konto (d.h. wer schon T-Shirt, Pulli, Tuch hat)
wer NEU dabei sein will zahlt 45 Euro aufs Kirb-Konto (die 30 Euro mehr sind für T-Shirt, Pulli, Tuch)
angemeldet ist, wer bezahlt hat.
Findet jemand diese Idee gut und möchte die Kirbjugend finanziell unterstützen, ohne jedoch aktiv mitzumachen, sind natürlich Spenden jederzeit herzlich willkommen.
Kirbkonto
Kontoinhaber | Stefan Imhof |
Kreditinstitut | Raiffeisenbank Main-Spessart eG |
BLZ | 79069150 |
Kontonummer | 205743486 |
BIC | GENODEF1GEM |
IBAN | DE64790691500205743486 |
Archiv dieser Seite (Eintragungen der Vorjahre):
Info Kirb 2020 "FCK CRN 2020"
Wegen Covid-19 fanden 2020 keine Veranstaltungen statt, es gab nur einen Sonderaufnäher "FCK CRN 2020"
Kosten pro Stück sind laut Immi 2-3 Euro. Wir machten 5 Euro und Spendeten den Überschuss.
Bericht Kirb 2010 (Quelle: Main-Post online vom 11.11.2010, Gabi Nätscher)
Wie in einigen anderen Orten auch, wurde am Wochenende in Neuendorf ebenfalls Kirb gefeiert. Nur ist es dort ein wenig anders: Hier feiert nicht nur die Kirbjugend, die 16 Jahre alt ist, nein, hier sind alle eingeladen. So feierten heuer 43 Personen im Alter von 16 bis 60 Jahren fünf Tage lang die Neuendorfer Kirb. Beginn war am Freitag mit der traditionellen Baumaufstellung, unterstützt durch die Musikkapelle Neuendorf, und anschließendem Kirbabend in "Katy's Waldstuben". Am Samstag folgte der Kirbtanz in "Nick's Dorfschänke". Hier hatten die Neuendorfer auch besonderen Besuch: Die "Kirwebursche" aus Thüngen. Seit einigen Jahren verbindet sie eine "Kirb-Freundschaft" mit gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Aktivitäten. Ein Höhepunkt der Neuendorfer Kirb war am Montagabend der "Bierkastenlauf". Nicht ganz so lustig ging es dann am Dienstagabend zu, als die Kirb beerdigt, der "Kirbmoo" verbrannt wurde. In einem Trauermarsch wurde er durch den Ort bis zu Nick's Dorfschänke getragen, wo die "Original Öwerdörfer Musikanten" Trauerchoräle wie "Ruhe sanft" oder "Hier an dieser Stätte" spielten.
Abschluss Kirb 2004
... ich denke mit der Zahl von 49 Kirbschlünd kann man in diesem Jahr sehr zufrieden sein. Schade, dass nur einer von den 10 Ehrenmitgliedern bei der Kirb aufgetaucht ist. Wie im vergangen Jahr war die Kirbjugend in den zahlreichen örtlichen Wirschaften vertreten. Gar nicht auszudenken, wenn sich die zahl der Wirtschaften im kommenden Jahr verdoppelt.
Abschluss Kirb 2003
... ich denke mit Erfolg. Mit 34 Kirbjugendlichen - den sog. Kirbschlünd - sowie 10 Ehrenmitgliedern, zu denen auch unser Bürgermeister Konrad Rauch gehörte, ist es gelungen, etwas Stimmung in die Schönrainhalle während des Kirbtanzes zu bringen. Auch in unserer einzigen Wirtschaft (Sportheim) konnte von Sonntag bis Dienstag gute Laune verbreitet werden.
Planung für Kirb 2004
Für jeden, der bei der Kirb 2004 mitmachen will, hier folgende Informationen: der Mitgliedsbeitrag ist diesmal nur 30,- Euro. Dafür gibt es dann das Kirbset, bestehend aus Sweatshirt, T-Shirt, usw., sowie Freigetränke an den öffentlichen Veranstaltungen. Die Mitglieder der Kirbjugend 2003 müssen Ihre alten Kirbsets weiterverwenden und erhalten für die gesparten Sweatshirt- und T-Shirt-Kosten entsprechend mehr Freigetränke.